1954 stellt Karl Lück mit anderen Gleichgesinnten dem Karnevalsprinzen während seiner Regentschaft eine Leibgarde zur Seite.
1955 löst sich die Garde vom Festausschuss und wird als Prinzengarde Düren eine eigenständige Einrichtung im heimischen Karneval.
Im Juli 1957 laden Karl Lück und Willi Henze zur 1. Jahreshauptversammlung ein. Am 11.11.1957 wird die Prinzengarde als e. V.
im Vereinsregister eingetragen.
Folgende 25 Männer zählen zu den Gründungsmitgliedern des Vereins:
Otto Adam , Karl Breuer , Josef Bub , Leo Decker sen. , Josef Hecker , Willi Henze , Karl-Heinz Joerger , Rolf Joerger ,
Heinz Lothmann, Karl Lück , Hans Mieves , Karl Mohr sen. , Heinz Müller , Dr. Hans Röntz , Heinz Rosskamp , Jakob Schiffer
, Peter Schönchens , Heijo Schregel, Heinrich Schröder , Leo Schröder , Jupp Stein , Willi Uerlichs, Arnold Volles ,
Dr. Eddi Wergen und Klaus Zeitz.
|
 Karl Lück
|